Great Ocean Road - die beruehmte Kuestenstrasse


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.nicole-kraemer.de ]

Abgeschickt von Nicole am 09 Februar, 2006 um 04:17:37:

Mit unserem geliehenen Auto sind wir dann die beruehmte Great Ocean Road entlang gefahren. 3 Tage lang ueber 1700 Kilometer (Dabei ist die eigentliche Great Ocean Road nur 200 km lang, hmmm…). Es waere jetzt wirklich zuviel, euch von jedem einzelnen Tag zu erzaehlen (und mein Gedaechtnis ist mittlerweile auch schon enorm strapaziert). Deshalb jetzt alles so grob:

Es faengt alles ganz harmlos an und dann steigert sich das „aaahhh“ und „oohhh“ gleich ins Unermessliche. Am Anfang gab es kleine tolle Kuestendoerfer und tolle Straende und super schoene Landschaft mit toller Kuestenstrasse, die sich manchmal serpentinen maessig durch die Gegend geschlaengelt hat. Zum Glueck waren gar nicht so viele Touristen unterwegs und wir konnten doch manchmal so ganz spontan stoppen, um ein Foto zu machen. Oft haben wir an Aussichtspunkten angehalten oder sind auf solche hoch geklettert. Wir haben uns wieder mal in den Regenwald gewagt und natuerlich hat es auch geregnet. Nach zwei „normalen“ Regenwaeldern haben wir uns dann fuer einen Fly way entschieden. Dort haben die Australier mal wieder einen boardwalk gebaut. Allerdings diesmal aus Stahl und bis zu 50 (?) Meter hoch. Jedenfalls so hoch, dass man in den Wipfeln der Baeume lang laufen kann. Das war ganz schoen beeindruckend und auch ganz schoen hoch!

Dann endlich hat auch der tollste Abschnitt der Great Ocean Road angefangen: da, wo die Kueste aus Sandstein besteht und mitten im Meer immer noch riesige Felsen stehen. Angefangen hat alles mit den 12 Aposteln, die eigentlich nur 10 sind, weil ja zwei schon eingestuerzt sind. Dort haben wir auch gleich mal uebernachtet. Am naechsten Tag haben wir Jenny ganz schoen strapaziert, mit „oh, da kommt ja noch ein Aussichtspunkt – in 300 m“. Dieses Spiel haben wir etwa 10 bis 15 mal gemacht. Aber Jenny hat gut durch gehalten. Wir haben uns alles ganz genau angeguckt. Auch die London Bridge, die auch bloss noch zur Haelfte da steht, weil die andere Haelfte eingestuerzt ist und auch die Grotte, die wohl einer der Hoehepunkte war, weil sie so schoen ist. Wir haben auch jede Informationstafel fotografiert (wenn auch nicht immer durch gelesen). Ganz toll war auch die Stelle, wo ein Fluss in den Ozean gemuendet ist (wenn er genug Wasser gehabt haette). Aber eigentlich war die Flussmuendung uninteressant. Viel toller waren die riesigen Wellen und die Brandung. Dort haben wir ne ganze Weile gesessen und nur aufs Meer geguckt und kein anderer dort! TOLL!

Nachdem wir dann alle Sandsteine angeguckt und fotografiert hatten, ging es weiter nach Mount Gambier zum Schlafen. Vorm Schlafen gehen, mussten wir aber noch zu McDonalds. Nicht zum Essen (was wir dann aber auch gemacht haben) sondern weil es in Australien im McDonalds Wirless Lan Punkte gibt. Toll, ne! Setzt man sich mit seinem Burger und dem Laptop hin und geht ins Internet. Genau, das haben wir gemacht. Und dann gings wieder ins Auto. Die letzte von 3 Naechten im Auto schlafen.

Am naechsten Morgen haben wir dann noch den blauen See angeschaut, der sich im Sommer im ganz ganz blau faerbt und im Winter grau. Und keiner weiss warum. Auf jedenfall ist es ein unheimlich tiefer Vulkankrater und wir waren von dem Blau schon enorm beeindruckt. Das sah toll aus. Leider mussten wir aber weiter fahren, weil wir ja dann JANA am Flughafen abholen muessen und da wollten wir ja puenktlich in Adelaide ankommen.




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.nicole-kraemer.de ]